Wir haben hier - kurz und knapp - die meistgestellten Fragen aufgelistet und auch gleichzeitig beantwortet. Vielleicht ist auch Ihre Frage dabei? Wenn nicht, kurze Mail an uns genügt und wir werden sie umgehend beantworten!
Ist die Aktion noch aktuell ?
Ja, auch im achten Jahr ist die Aktion noch so aktuell, wie zu Beginn.
Wir machen aber zwei Mal im Jahr eine Pause - im August und im Dezember.
Es wäre schön wenn sich alle daran halten könnten uns in dieser Zeit keine Päckchen zu schicken, da nicht sicher gestellt ist, dass die Post auch wirklich zugestellt werden kann.
JJJ
Natürlich! Ob gehäkelt oder gestrickt, es wird alles dringend benötigt. Allerdings sind gestrickte Teile weitaus dehnbarer und angenehmer, deshalb gibt es auch fast nur noch Anleitungen zum Stricken.
Bitte verwenden Sie ausschließlich:
Sockenwolle aus 75% Schurwolle (4-fach)
Sockenwolle aus Schurwoll-/Baumwollgemisch
Garne aus 100% Baumwolle.
Diese Garnsorten sind in den Kliniken erprobt, halten eine 60 °C Wäsche sowie die anschließende Desinfektion ohne Probleme aus. Andere Garne überstehen diese Prozedur nicht, Flauschgarne sind für die Frühchen sogar lebensgefährlich!
Benötigt wird immer alles, aber es gibt auch Teile, die dringender sind als andere. Eine übersichtliche Tabelle finden Sie bei "Infos für StrickerInnen"unter "Bedarf".
Nein, alle Frühchensachen werden kostenlos an die Frühchenstationen abgegeben.
Frau Petra Haas
erreichbar unter:
Kontaktformular
Email: mail@fruehchenstricken.de
Internet: www.Frühchenstricken.de
Die Babys müssen erst in die "Standardgrößen" hineinwachsen.
Eine große Auswahl an geeigneten Modellen finden Sie hier auf der Seite unter "Infos für Stricker".
Wir freuen uns jederzeit über Unterstützung in Form von Sockenwollspenden (4-fach)
Frühchen sind sehr empfindlich. Sockenwolle mit einem Anteil von 75 % Schurwolle (4-fach) eignet sich am Besten zur Verarbeitung und im Hinblick auf die hohe Beanspruchung beim Waschen (60 °C) und der Desinfektion.
Alternativ kann auch Sockenbaumwolle (Schurwoll-/Baumwoll-Gemisch) oder 100 % Baumwolle verwendet werden.
Diese Wollarten haben einen hohen Naturfaseranteil und sind somit atmungsaktiv.
Keinesfalls sollte flauschige Wolle verwendet werden, da die Fusselchen den Winzlingen gefährlich werden.
Die entsprechenden Größenangaben und den Materialverbrauch finden Sie bei den einzelnen Anleitungen.
Nein, die Größenangaben sind jedoch Mindestvorgaben und dürfen nicht unterschritten werden.
Nein, da die empfindliche Haut auf Muster mit Druckstellen reagiert. Dies kann sogar zur Narbenbildung führen.
Aus Sicherheitsgründen haben wir keine Adresse auf unserer Homepage angegeben.
Wir bitten um Verständnis.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
Wir sammeln die Sachen und stellen sie gemäß den uns vorliegenden Bestellungen der einzelnen Kliniken zusammen.
Da wir eine reine Privatinitiative sind, dürfen wir leider keine Spendenquittungen ausstellen, so gerne wir dies auch tun würden.
Wir bitten um Verständnis!
Bei über 300 Helferlein ist das aus Zeitgründen leider nicht mehr möglich.
Wir sind derzeit nur in Deutschland aktiv.
In der Schweiz gibt es eine Schwesternaktion, die für die Frühchen strickt. Gerne leiten wir eine entsprechende Anfrage weiter.
Das bringt uns ein kleines Zubrot und hilft uns dabei, die Versandkosten zu finanzieren.